Achtung: Dieser Beitrag basiert teilweise auf einem Fehler von mir. Ich hatte übersehen, dass eprimo mir meine Wechselboni bereits vorm Schreiben dieses Beitrags überwiesen hatte.
Es gibt Neuigkeiten über eprimo. Auf dieser Seite beschreibe ich meine Erfahrungen rund um die Kündigung des Strom-Liefervertrags mit eprimo und die Auszahlungen von Neukundenbonus, PrimaKlima-Bonus und meiner zu viel gezahlten Abschläge.
Auf ‚Meine Erfahrungen beim Wechsel zum Stromanbieter eprimo‚ hatte ich letztes Jahr bereits meine Erfahrungen beim Wechsel von Vattenfall zu eprimo beschrieben. Dieser Wechsel verlief alles in allem sehr unkompliziert und angenehm.
Mein Wechsel von eprimo zurück zu Vattenfall
Wie ich unter ‚eprimo als günstiger Ökostrom-Anbieter für Berliner Singlehaushalte‚ bereits beschrieben hatte, ist der Stromtarif von eprimo für Singles an sich überhaupt nicht günstig. Günstig wird er nur dadurch (und auch nur im ersten Jahr), dass man vom Stromanbieter einen Wechselbonus und einen „PrimaKlima-Bonus“ bekommt. eprimo ist deshalb ein idealer Stromanbieter für´s Stormanbieter-Hopping (bei dem besonders Singles ganz gut Geld sparen können).
Gut, weil eprimo auf lange Sicht als Stromversorger für Singles also nicht günstig ist, hatte ich den Stromvertrag Ende 2012 auch wieder gekündigt.
- 07.12.2012 – eprimo bestätigt mir schriftlich meine Kündigung.
Um den Anspruch auf Neukundenbonus und PrimaKlima-Bonus nicht zu verlieren, kündigte ich meinen Stromvertrag zum Ablauf des ersten Jahres. (Vorzeitiger hätte ich sowieso nicht kündigen können). Nach einem Jahr der Stromlieferung verspricht eprimo ja die Auszahlung der Boni.
Meine Erfahrungen mit den Auszahlungen der Boni von eprimo
Leider habe ich die versprochenen und auch schriftlich zugesicherten Boni von eprimo bis heute nicht erhalten. (Die Sache ist allerdings auch noch nicht ausgestanden.) Nachdem das erste Vertragsjahr und damit mein Stromvertrag auslief, passierte folgendes.
- 26.05.2013 – Ich bekomme ein Schreiben von eprimo mit Auszug der Schlussabrechnung und einer Übersicht meiner entstandenen Kosten für Strom sowie den gezahlten Abschlägen.
Weil die Summe meiner gezahlten Abschläge höher ist, als die Kosten für den verbrauchten Strom, bleibt ein Betrag übrig, der mir zurück erstattet wird.- Eine Zahlung des Neukundenbonus (80€) und des PrimaKlima-Bonus (20€) wird nicht erwähnt.
- 30.05.2013 – Das Geld (Differenz der zu viel gezahlten Abschläge) wird von eprimo auf mein Girokonto überwiesen.
- eprimo zahlt den Neukundenbonus und PrimaKlima-Bonus erst mal nicht aus.
- 13.07.2013 – Ich verfasse mit Hilfe von http://www.aboalarm.de ein Schreiben an eprimo, in dem ich sie auffordere, mir die versprochenen Boni zu überweisen. Dieses Schreiben verschicke ich per Einschreiben und bewahre mir den Beleg zusammen mit meinen eprimo-Unterlagen auf.
Betreff: Zahlungsforderung Wechselbonus und PrimaKlima-Bonus
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei unserem Vertrags-Abschluss von „PrimaKlima“ haben wir vereinbart, dass Sie mir nach 12 Monaten Stromlieferung einen Wechselbonus in Höhe von 80 Euro und einen „PrimaKlima-Bonus“ in Höhe von 20 Euro überweisen. In Ihrem Begrüßungsschreiben (das mir noch vorliegt) haben Sie mir das noch mal bestätigt.
Da ich die Überweisung dieser 100 Euro von Ihnen noch nicht erhalten habe, fordere ich Sie hiermit auf, mir das Geld bis spätestens zum 4.8.2013 zu überweisen.
meine Aufforderung an eprimo, mir meine Boni zu überweisen
Was ist mit der kostenlosen eprimo-Telefonhotline
Vergiss es! Ich hatte auch zuerst überlegt, ob ich nicht mal bei der Teleonfhotline von eprimo anrufen soll. Letztendlich habe ich bei der Hotline aber nichts Schriftliches und die Fristen laufen ggf. ab, in der ich Anspruch habe, das vereinbarte Geld erstattet zu bekommen.
Ich habe mir den bequemen Weg, die Telefonhotline anzurufen, deshalb erst mal gespart und mit meinem Schreiben dafür gesorgt, dass ich keine Fristen verstreichen lasse und eprimo jetzt erst mal unter „Zugzwang“ ist.
Wie geht´s weiter?
Es bleibt spannend. Mir war wegen der vielen negativen Erfahrungsberichte letztes Jahr bereits klar, dass eprimo ein „heißes Eisen“ ist. Ich war deshalb ja auch von Anfang an bei allem super vorsichtig und habe alles super unmissverständlich geregelt, um diesem Stromanbieter bloß keine „Angriffsfläche“ zu bieten. Dass trotz all meiner Vorsicht jetzt einfach mal die Boni nicht ausgezahlt werden, finde ich schon krass.
Aber warten wir es ab. Vielleicht halten die sich relativ schnell an die Vereinbarungen, wenn sie merken, dass jemand kein Problem hat, ein Schreiben aufzusetzen und es auf die Reihe kriegt, sich mit schriftlichen Forderungen rechtlich auf die sichere Seite zu bringen.
Ich bin gespannt…
//Update: Heute, am 17.7.2013 bekam ich einen Anruf von eprimo, bei dem mir eine Sachbearbeiterin mitteilte, dass meine Neukundenboni bereits am 2.5.2013 auf mein Girokonto überwiesen wurden. Das war auch tatsächlich so. eprimo hatte mir das Geld, um das es in diesem Beitrag geht, schon längst überwiesen. Sie hatten mir das nur nicht schriftlich mitgeteilt und weil ich wegen all der negativen Erfahrungsberichte im Internet so misstrauisch war, kam ich auch überhaupt nicht auf die Idee, meine alten Kontoauszüge mal rauszukramen und danach zu suchen, ob das Geld vielleicht schon längst überwiesen wurde. Aber egal, kein Problem. Ich bin ja freundlich geblieben und die Sachbearbeiterin war ebenfalls freundlich und die Sache ist geklärt. Hier noch ein zusammenfassender Beitrag über den Neukundenbonus: ‚Mein Neukundenbonus wurde von eprimo ausgezahlt.‚