Kein Geld für die Mietkaution? Hier der Komplett-Überblick, wie sie Ihre Kaution finanzieren und Ihr Girokonto dabei im Plus bleibt

Umzug, neuer Job, neue Wohnung, neue Möbel! Wer einen neuen Lebensabschnitt in einer eigenen Wohnung beginnt, auf den kommen erst mal viele Kosten zu. Leider haben viele Menschen dann am Ende kein Geld mehr für die Mietkaution.

Die Kaution für ein neu bezogene Mietwohnung kann bis zu mehreren Tausend Euro betragen.
(Bis zu 3 Monats-Kaltmieten. Das ist viel Geld.)

Oft wird aber alles Ersparte schon alleine für den teuren Umzug aufgebraucht.

Die gute Nachricht ist…
Das Geld für die Kaution aufzubringen kann erstaunlich einfach sein. Wenn Ihnen das Geld fehlt, Ihrem Vermieter die Mietkaution zu überweisen, dann sind Sie nicht alleine. Finanzielle Engpässe beim Einzug in neue Wohnungen sind typisch und ganz normal.
Etliche Leute vor Ihnen haben Geldprobleme beim Umzug von Grund auf garnicht entstehen lassen. Mit den folgenden Tipps zur Mitkautions-Finanzierung bleibt Ihr Konto dauerhaft im Plus. Auch Ihr Vermieter bekommt pünktlich seine Kaution auf das Mietkautionskonto. Er wird sich über Sie als zuverlässigen, neuen Mieter freuen.

Freuen Sie sich auf Ihre neue Wohnung…
Selbst Leute, die ihre Haushaltskosten bestens im Griff haben, kommen beim Umzug oft in finanzielle Engpässe. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit bewährten Methoden Ihre Mietkaution finanzieren! Bekommen Sie mit dieser Finanzierung der Kaution spielend einfach einen richtig großen Kostenpunkt von Ihrem Umzug in den Griff!

Kredit für die Mietkaution – günstig Geld leihen

Ihre Mietkaution mit einem Kautionskredit zu finanzieren hat im Vergleich zu Mietbürgschaften und dem Dispositionskredit Ihres Girokontos zwei Vorteile.

  • Mietbürgschaften im Vergleich
    Im Vergleich zu Mietbürgschaften ist ein abbezahlter Kredit eine Dauerlösung. Sie brauchen den Kredit nur einmalig abzubezahlen. Danach werden Sie das Problem mit der Mietkaution ein für alle mal gelöst haben. Denn die Kautionen Ihrer künftigen Wohnungen können Sie immer mit der ausgezahlten Mietkaution Ihrer jeweils alten Wohnung finanzieren.
    Ein weiterer Vorteil von einem Kredit im Vergleich zur Mietbürgschaft ist die Akzeptanz bei Ihrem Vermieter. Während Sie bei einer Mietbürgschaft in Zukunft all Ihren Vermietern immer wieder erklären müssen, warum Sie welchen Bürgen für Ihre Mietkaution bürgen lassen wollen, wird die Akzeptanz für eine Zahlung von Geld auf ein Mietkautionskonto wohl nahezu niemals ein Problem darstellen.
  • Dispokredit im Vergleich
    Beim Dispokredit sind leider die Zinsen sehr hoch. Sowohl bei Ratenkrediten und Abrufkrediten als auch bei Mietkautionsbürgschaften kommen Sie in aller Regel günstiger davon.

Was die Zinsen betrifft, sind diese bei einem Kredit meistens am günstigsten. In diversen Kreditvergleichen können Sie selbst die besten Darlehen online vergleichen.
Bei einer Mietkautionsbürgschaft bezahlen Sie zwar keine Zinsen, dafür aber Gebühren für das Bürgen. Diese Gebühren lassen sich aber dennoch finanziell ganz gut mit Zinsen vergleichen. Ein Rechenbeispiel, das zeigt, wann eine Mietkautionsversicherung für Sie persönlich am günstigsten ist, finden Sie unter ‚Moneyfix -> Kosten -> Mietkautionsbürgschaft Beispiele‚.

Ratenkredit – Geldsorgen durch Mietkautionen ein für alle Mal lösen

Wenn Sie Ihre Kaution mit einem Ratenkredit finanzieren, dann können Sie diesen monatlich abbezahlen. Auf diese Weise werden Sie die Kreditsumme nach einiger Zeit abbezahlt haben.

Wenn Sie sehr schnell einen Ratenkredit benötigen und diesen am besten ohne SCHUFA, dann finden Sie Sofortkredite und Eilkredite bei Die-Kredit-Profis.net, bei Certo Finanz oder bei ExpressFinanz.

Kurzzeitkredit – So bleiben Sie zahlungsfähig

Ein Kurzzeitkredit zum Bezahlen der Kaution macht Sinn, wenn Sie in naher Zukunft einen Geldeingang erwarten, mit dem Sie die Mietkaution finanzieren können. Es ist ein Überbrückungskredit mit dem Sie finanziell liquide / zahlungsfähig bleiben.
Ein solcher Kurzzeitkredit kann am sinnvollsten sein, wenn Sie zum Beispiel in naher Zukunft einen Gehalts- oder Lohneingang erwarten oder zum Beispiel die Rückzahlung der Mietkaution Ihrer alten, gekündigten Wohnung.

Minikredite – sehr schnelle Eilkredite bis ca. 600€

Wenn es sich beim Geldbetrag einer kurzfristigen finanziellen Überbrückung nur um wenige hundert Euro handelt, dann bietet sich ein Minikredit (auch Mikrokredit genannt) an.
Kurzzeitkredite und gleichzeitig Minikredite bekommt man online schnell und einfach bei Cashper, XpressCredit oder VexCash. Solche Kurzzeitkredite sind ebenfalls dann sehr gut, wenn Sie sehr schnell Geld brauchen und im Extremfall per Sofortkredit noch heute Geld aufs Konto bekommen müssen/wollen.

Mietkautionsbürgschaft – Das Geld für die Kaution nicht auftreiben müssen

Bei einer Mietkautionsbürgschaft wird dem Vermiete nicht Geld von Ihnen auf ein Mietkautionskonto überwiesen, sondern eine dritte Partei bürgt für Sie beim Vermieter.

Für Sie als Mieter sowie Ihren Vermieter hat das folgende Vorteile.

  • Vorteil für Mieter
    Sie als Mieter brauchen das Geld für die Mietkaution nicht aufzutreiben.
    Stattdessen bekommen Sie vom Bürgen (Bank oder Versicherung) eine Bürgschaftsurkunden. Als Gegenleistung für das Bürgen bezahlen Sie der Bank oder Versicherung eine jährliche Gebühr.
  • Vorteil für Vermieter
    Der Vermieter hat weniger Verwaltungsaufwand und gleichzeitig seine Sicherheit.
    Für den Vermieter wird die Sicherheit, die er im herkömmlichen Fall durch Ihr Geld hätte, ersetzt durch die Bürgschaftsurkunde.

Bankbürgschaft

Wenn Sie bei einer Bank oder der Sparkasse sind, wo man bereits Vertrauen zu Ihnen aufgebaut hat, dann können Sie dort nach einer Bankbürgschaft für Ihre Mietkaution fragen.

Genau wie Mietkautionsversicherungen lassen sich auch die Banken das Bürgen von Ihnen bezahlen. Es ist deshalb oft eine Frage des Vergleichs, wie und wo Sie am günstigsten wegkommen.

Wenn Sie kein gutes oder persönliches Verhältnis zu Ihrer Bank haben, dann könnten Versicherungen für Sie interessant sein, bei denen Sie eine Mietkautionsversicherung bekommen können.

Mietkautionsversicherung

Bei einer Mietkautionsversicherung bürgt ebenfalls die Versicherung für Sie bei Ihrem Vermieter für die Mietkaution.

Viele Vermieter sind von Mietkautionsversicherungen nicht abgeneigt, denn es erspart ihnen Verwaltungsaufwand. Die Zinsen, die das Mietkautionskonto einbringt, gehören ja sowiese Ihnen als Mieter. Finanziell hat der Vermieter deshalb nicht wirklich was von Ihrer Mietkaution. Stattdessen hat er aber die Arbeit mit dem Kautionskonto und den Überweisungen und Rückerstatttung Ihrer Kaution sowie der Auszahlung der Mietkautionskonto-Zinsen an seine Mieter.

So geht’s am einfachsten.
Im Vergleich zum Mietkautionskonto bekommen Sie als Mieter von einer Mietkautionsversicherung eine Bürgschaftsurkunde. Diese Urkunde können Sie bei vielen Mietkautionsversicherungen direkt von der Versicherung an den Vermieter schicken lassen. Auf diese Weise sparen alle Beteiligten Verwaltungsaufwand.

Neben Moneyfix von der Deutschen Kautionskasse können Sie auch bei Kautionsfuch eine Mietkautionsbürgschaft bekommen.

Geld leihen bei Verwandten – meistens zinsfrei

Bei Verwandten und vor allem bei den Eltern kann man Geld für eine Mietkaution oft am unkompliziertesten leihen. Normalerweise werden auch dann keine Zinsen fällig.

Wenn Sie sich das Geld von Verwandten leihen, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie es auch tatsächlich nach und nach zurück zahlen, um nicht beim Umzug in die nächsten Wohnung immer noch Schulden zu haben.
Wenn Sie das Geld stattdessen nach und nach abbezahlen, dann können Sie bei Ihrer nächsten Wohnung die Mietkaution aus der Rückzahlung der alten Mietkaution finanzieren. Das Problem ist also ein für alle Mal gelöst, wenn Sie das Geld einmalig abbezahlen.

Dispokredit vom Girokonto – wenn Sie vorerst sehr schnell Geld brauchen

Eine der teuersten Finanzierungen der Kaution ist der Dispokredit des Girokontos. Weil die Zinsen dabei fast immer sehr teuer sind, kann ich von dieser Variante nur abraten.

Ihren Dispokredit zum Bezahlen der Mietkaution in Anspruch zu nehmen, kann aber dennoch manchmal Sinn machen. Nämlich dann, wenn es wirklich sehr schnell gehen muss.

Wenn Sie im Eifer des Gefechts bei einem Umzug kaum Zeit haben und schnell und unkompliziert die Mietkaution auftreiben wollen, dann können Sie deshalb auch einfach vorübergehend Ihr Girokonto ins Minus gehen lassen. Sobald Sie wieder etwas mehr Zeit haben sollten Sie aber unbedingt eine andere der oben erklärten Varianten wählen und dann die Schulden auf Ihrem Girokonto so schnell wie möglich wieder tilgen.