Ich habe bereits öfter das statistische Bundesamt mit seiner Aussage über Deutschlands durchschnittlichen Schuldner zittiert:
Er lebt alleine, ist männlich, Single, arbeitslos – und steht mit 36.000 Euro in der Kreide.
Gefunden auf http://www.sueddeutsche.de/geld/single-maenner-oft-in-der-kreide-deutschland-einig-schulden-land-1.135051 ; abgerufen am 1.12.2015
Wer in Deutschland einen Singlehaushalt führt, gehört also zumindest statistisch schon mal zu der Risikogruppe derjenigen, die gefährdet sind, finanziell in die Schulden zu geraten. Der durchschnittliche Schuldenberg von 36.000 Euro ist dabei ziemlich viel und es ist bei einer solchen Summe schon sehr schwierig, die eigene finanzielle Situation noch in den Griff zu kriegen.
Das Problem, was die Leute mit so vielen Schulden haben, sind zum einen die Zinsen, die sie regelmäßig bezahlen müssen sowie die Tilgung ihrer Kredite.
So lange die Schulden noch nicht so groß sind und man sie auf dem überzogenen Girokonto hat, macht als erster Schritt oft eine Umschuldung Sinn.
Umschuldung: Girokonto-Dispokredit mit einem Privatkredit ablösen
Bei einer Umschuldung wird ein Kredit mit hohen Zinsen durch einen Kredit mit niedrigeren Zinsen abgelöst. Man kann dann mehr Geld für die Tilgung seiner Schulden einsetzen, was einem mehr bringt, als hohe Zinsen zu bezahlen.
Mehr Infos über Umschuldung hier auf SingleHaushaltsKosten.de
Hilfe holen ist wichtig
Wem die eigene finanzielle Situation über den Kopf wächst und wer nicht mehr durchblickt, der sollte sich auf jeden Fall Hilfe holen. Es ist keine Schande, sich unterstützen zu lassen, sondern eine persönliche Stärke, mit der man die Weichen stellt für eine bessere finanzielle Situation und damit eine komplett neue Lebensqualität.
Privatinsolvenz: Wenn nichts mehr geht
Wenn finanziell nichts mehr geht und keine Aussicht mehr besteht, auf einen grünen Zweig zu kommen, dann kann eine Privatinsolvenz der beste Ausweg sein. Damit kann eine komplette Entschuldung erreicht werden.
Wie lange dauert eine Privatinsolvenz bzw. ab wann ist man wieder schuldenfrei?
In Deutschland ist es unterschiedlich und im Internet findet man verschiedene Quellen, die von einer Schuldenfreiheit nach sechs Jahren, andere schon nach drei Jahren sprechen. Unter welchen Umständen eine verfrühte Schuldenfreiheit möglich sein kann, dazu beraten zahlreiche Anwälte private Schuldner sehr gerne, leider oft zu relativ hohen Kosten.
Privatinsolvenz in England: Noch schneller schuldenfrei?
Rund um die Privatinsolvenz in England werben aktuell sehr viele Firmen mit Aufhängern wie „Schuldenfrei in 12 Monaten„. Um erst mal kostenlos erste Infos über die Privatinsolvenz in UK zu bekommen, empfehle ich Ihnen, sich erst mal mit öffentlich einsehbaren Infos einzulesen. Sie finden im Netz zudem über Schuldenvergleiche eine ganze Reihe ausführlicher Infos zu Themen wie Meldeadresse in England, Briefkastenadressen und das Mieten von Postadressen.
Daneben gibt es Texte über Insolvenzen von Privatpersonen, über die damit verbundene Rechtslage, Tipps für Schuldenvergleiche und eine Preisliste, in der Sie erfahren, wie der Anbieter Ihnen beim Schuldenvergleich über England beim Sparen von Geld helfen kann.