Tipps für die Suche nach einer Singlewohnung zum günstigen Mietpreis

Die Wohnungssuche ist für Singles je nach Stadt eine schwierige Angelegenheit. Wenn insgesamt genug Wohnfläche vorhanden ist, dann ist es kein Problem. Aber wenn entweder in einer Stadt die Wohnungen begrenzt sind oder aber man in einer Wohngegend wohnen will, die angesagt ist, dann muss man sich ein paar Gedanken machen, wie man die Wohnungssuche am besten anstellt.

Ein Frage, die man sich beantworten sollte, bevor man wirklich aktiv auf Wohnungssuche geht, ist die Größe der Wohnung, die man haben will und die Anzahl der Zimmer, die man gerne hätte.

Wie groß ist die optimale Singlewohnung?

Grundsätzlich kann man folgende Aussage treffen.

Je kleiner eine Singlewohnung ist, um so gefragter ist sie auf dem Wohnungsmarkt.
Kaum etwas anderes ist auf dem Wohnungsmarkt so gefragt, wie kleine Singlewohnungen.

Höhere Quadratmeterpreise bei kleinen Wohnungen:
Von der Quadratmeterpreisen sind kleine Wohnungen zwar am teuersten. Je größer die Wohnungsfläche ist, um so günstiger sind normalerweise auch die Mietpreise pro Quadratmeter. Wer für sich die passende Wohnung mieten will, muss sich als Single deshalb fast zwangsläufig mit höheren Mietpreisen pro Quadratmeter abfinden.

Letztendlich sind die kleinen Wohnungen aber dennoch die günstigsten. – Nicht nur von der Miete her, sondern auch von den Nebenkosten her sind kleine Wohnungen günstiger. Man braucht ja zum Beispiel auch weniger Heizkosten, für eine kleine Wohnung warm zu halten. Aufgrund dieser günstigen Kosten, die eine kleine Wohnung verursacht, sind sie auf dem Wohnungsmarkt auch sehr gefragt. Es gibt schon sehr viele Leute, die bei den Kosten für die Miete Geld sparen wollen. Und letztendlich lässt sich an diesem Punkt, der Miete, der Haushaltskosten auch eine Menge Geld sparen.

Kleine Wohnungen, die etwa 20 bis 25 qm haben, sind nicht sehr komfortabel, dafür aber am bezahlbarsten. Wer so schon schwer mit seinem Geld über die Runden kommt, sollte sich deshalb auf jeden Fall nach einer möglichst kleinen Wohnung umsehen. Die dabei eingesparten Kosten verbessern das eigene Haushalts-Budget Monat für Monat.

Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt mit Paaren bei größeren Wohnungen

Bei Wohnungen, die so ca. ab 30 bis 35 qm Wohnfläche haben und sich von der Raumaufteilung auch zum Bewohnen zu zweit eignen, konkurriert man als eher wohlhabender Single, der sich schon was größeres leisten kann, mit Paaren, die eine besonders kleine Wohnung suchen. Hier spielt aber die Raumaufteilung eine sehr wichtige Rolle. Wenn sich die Wohnung mit bestem Willen nicht für zwei Personen eignet, dann kann sie noch so groß sein. – Paare werden sich nicht dafür interessieren. Es kommt also nicht immer nur auf die reine Wohnfläche an.