Stromkosten gehören neben Miet-, Wasser-, Gas- und Heizkosten zu den Kosten in Singlehaushalten, die für die Wohnung anfallen. Kosten für Strom sind in der Regel allerdings nicht in den Mietnebenkosten enthalten.
Durchschnittliche Stromkosten von Singlehaushalten
Die Stromkosten der deutschen Ein-Personen-Haushalte variieren stark und hängen ab vom jeweiligen Stromverbrauch und den Stromtarifen. In einigen typischen ‚Beispielen für Stromkosten von Single-Haushalten‚ findet man folgende Kosten.
- Stromkosten in deutschem Single-Haushalt pro Monat: 24,80€ bis 51,11€
Durchschnitt dieser beiden Kosten: monatlich 37,96€ - Stromkosten in deutschem Single-Haushalt pro Jahr: 297,60€ bis 613,32€
Durchschnitt dieser beiden Kosten: jährlich 455,46€
Stromkostenbeispiele, speziell für Berliner Singlehaushalte:
- Billig-Ökostrom-Discounter-Beispiel: Berliner Singlehaushalt mit 1.200 kWh/a bezahlt 263,17 € bei eprimo
- Stromtarif-Beispiele mit Verbrauch von 1.300kWh und Stormkosten von 164€ bis 385€ jährlich
Eigene Stromkosten berechnen
Berechnung auf Stromverbrauch-Basis: Wer seinen Stromverbrauch (in kWh) und den Strompreis (in €/kWh) kennt, findet auf ‚Wie man Stromkosten berechnet‚ eine Formel und ein Rechenbeispiel, wie die Stromkosten berechnet werden können.
Berechnung auf Geräte-Basis: Eine Berechnung von Strom-Verbrauch und -Kosten kann man mit einem Strom-Check machen. Dieser liefert neben dem Gesamtverbrauch und den Gesamkosten auch detailierte Angaben darüber, welches Gerät wieviel Strom pro Jahr verbraucht und wieviele Stromkosten dadurch verursacht werden.
Die Berechnung auf Geräte-Basis ist besonders für Singles interessant, denn Ein-Personen-Haushalte unterscheiden sich in der Art des Stromverbrauchs besonders stark von Mehr-Personen-Haushalten.
Stormkosten senken
Stromkosten bieten in Singlehaushalten Sparpotenzial, weil es einerseits viele Stromanbieter mit vielen Stromtarifen gibt. Andererseits kann durch geschickte Auswahl stromsparender Geräte Energie und Geld gespart werden.
Zum Senken der Stromkosten gibt es also zwei Möglichkeiten.
- mit einem günstigeren Stromtarif
- Stromverbrauch senken durch Strom sparen
Punkt 1 ist besonders interessant, weil man damit Monat für Monat Kosten sparen kann, ohne dafür Einbußen in Kauf zu nehmen. Besonders Singlehaushalte, die noch Strom vom regionalen Grundversorger beziehen, können durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter oft ihre Stromkosten deutlich senken.
In dem Beispiel mit dem Berliner Singlehaushalt werden bereits 100 € Stromkosten pro Jahr gespart – wohl mit etwas Arbeitsaufwand. Wenn der Haushalt in dem Beispiel nun noch seinen Stormverbrauch durch stromsparende Verbraucher senken könnte, würde noch mehr Geld gespart werden.
- Meinen Stromanbieter herausfinden – Noch nicht bei keinem Stromanbieter angemeldet? Aber trotzdem Strom bezogen? Beim regionale Strom-Grundversorger bekommt man weitere Infos.
- Stromkosten berechnen (Beispiel) – Am Beispiel eines 75 Watt-Fernsehers wird demonstriert, wie man Stromkosten eines Gerätes berechnen kann.
- Stromverbrauch-Check der energieagentur NRW – Mit dem Stromverbrauch-Check der EnergieAgentur.NRW lässt sich der eigene Stromverbrauch auf Basis der eigenen Geräte bestimmen,
- „Singles verbrauchen Strom anders.“ – Stromsparen lohnt sich für Singles besonders beim Kühlschrank, Warmwasser, im Büro, beim TV, der Beleuchtung und beim Kochen. Wo Stromsparen für Singles wenig bringt, ist bei den Kosten für Umwälzpumpen, Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner und…
- Stromkosten-Beispiele – Hier einige Beispiele für Stromkosten von Singlehaushalten. Die Kosten reichen von 24,80€ bis 51,11€ pro Monat bzw. von 297,60€ bis 613,32€ pro Jahr.
- Stromkosten: Berliner Singlehaushalt – Stromkosten-Beispiele verschiedener Stromanbieter: Basis ist immer ein Berliner Singlehaushalt mit Stromverbrauch von 1.300 kWh pro Jahr. Ergebnis: Die Stromkosten reichen von 164 € bis 385 € pro Jahr.
- Stromanbiete-Wechsel (Link) – Hier ein Link zu „Augen auf beim Wechsel des Stromanbieters“ auf NDR.de. Zusätzlich fasse ich hier ein paar Punkte aus dem Artikel zusammen, die mir wichtig erscheinen und beschreibe meine Meinung zu ein paar Punkten.
- Kostenfalle Stromanbieter (Link) – Stromanbieter oft zu wechseln bietet vielen Haushalten die Möglichkeit, immer wieder günstigen Strom zu beziehen, indem Neukundenrabatte, Boni und sonstige Vergünstigungen ausgenutzt werden. Diese Rabatte werden nach Ablauf vom ersten Vertragsjahr…
- Was Stromkunden wissen sollten – Hier wird erklärt, welche Rolle du als Stromkunde, die Stromanbieter und Stromtarif-Vergleich beim Anbieter-Wechsel spielen. Du findest hier „Taktiken für Stromkunden“ und Tipps, wie du teure Fehler vermeidest.
- Häkchen bei Stromtarif-Vergleichen – Bei der Suche nach Stromanbietern mit Online-Stromtarif-Vergleichen kann man vieles richtig, aber auch viel falsch machen. Ich habe mir mal angesehen, welche Häkchen man dabei anklicken kann und überlegt, welche mir davon für Singlehaushalte sinnvoll…
- Meine Erfahrung mit eprimo – Bei Stromdiscounter eprimo gibt´s billigen Ökostrom, der sich besonders in Singlehaushalten günstig auf die gesamten Haushaltskosten auswirken kann. Hier stelle ich meine Erfahrungen beim Wechsel zu eprimo vor.