3 Tipps zum Senken deiner Handykosten um bis zu 50%

Wenn du bei deiner letzten Handyrechnung wieder mal nicht schlecht gestaunt hast, weil die Kosten dir viel zu hoch erscheinen, dann kann dich dieser Artikel beim Sparen weiter bringen. Es ist nämlich inzwischen absolut nicht mehr nötig,  viel Geld für Mobilfunk auszugeben. Auch nicht dann, wenn man gerne und viel telefoniert. Und auch egal, ob zu Hause oder unterwegs mit Handy oder Smartphone.

Als erstes solltest du dich fragen, ob du nur ein Handy, nur einen Mobilfunk-Vertrag oder beides brauchst.

Tipp 1: Nicht zwangsläufig Handys zusammen mit einem Vertrag kaufen

Natürlich ist es verlockend, sich immer das neueste Handy günstig mit einem Vertrag zusammen zu holen. Aber diese Variante ist meistens auf lange Sicht gesehen recht teuer.

Wenn du dir ein Handy separat kaufst, also ohne Vertrag, dann kommst du in aller Regel günstiger weg. Du brauchst halt das Geld dann in dem Moment, in dem du dir dein Handy kaufen willst. Aber aus diesem Grund empfehle ich auch immer, sich auf einem Tagesgeldkonto Geld anzusparen, um es dann für Anschaffungen verfügbar zu haben, wenn diese fällig werden.

Wichtig zum günstigen Telefonieren ist neben der Auswahl, ob du ein Handy zusammen mit dem Vertrag holst vor allem dein Handyvertrag selbst.

Tipp 2: Finde den besten Tarif!

Bei der Suche nach deinem bestmöglichen Mobilfunk-Tarif ist es vor allem wichtig, dass du ganz grob einschätzen kannst, wie dein Telefonier-Verhalten ist. Besonders präzise brauchst du bei dieser Einschätzung noch nicht mal zu sein, denn mit den Allnet-Flats, die aktuell sehr günstig zu haben sind, kann man unbegrenzt viel ins deutsche Festnetz sowie in alle deutschen Mobilfunknetze telefonieren und das schon zu Preisen, die inzwischen bereits bei ca. 10€ pro Monat losgehen.

Das einzige, was du dafür wissen solltest ist, ob du…

  1. entweder besonders wenig telefonierst.
  2. oder normal bis viel telefonierst.

Für die meisten, die Normal- bis Viel-Telefonierer rechnen sich die aktuellen Allnet-Flats eigentlich immer. Nur solche Leute, die sehr wenig telefonieren, kommen noch mit anderen Tarifen als mit Allnet-Flats günstiger weg.

Tipps 3: Vor Vertragsverlängerungen schützen

Schütze dich selbst davor, dass sich dein Handyvertrag automatisch verlängert, weil du nicht dran gedacht hast, ihn zu kündigen.

Es ist völlig unnötig (und auch ein bisschen dumm) wenn du deinen Handyvertrag nicht direkt nach dem Abschließen kündigst, sondern mit der Kündigung so lange wie möglich warten willst. Das Problem an dem Warten ist, dass du die Kündigung dann leicht vergisst oder zum späteren Zeitpunkt einfach keine Zeit hast.

Lese deshalb diese Tipps, wie du dich selbst vor automatischen Vertragsverlängerungen schützt (ohne dafür mehr Aufwand zu haben, den du anders nicht hättest).

Es ist einfach so, dass es drei Punkte sind, die du davon hast: Wenn du dich rechtzeitig um das Kündigen von Verträgen kümmerst,

  1. dann entsteht dir dadurch kein zusätzlicher Aufwand,
  2. du brauchst dir eine Sache weniger zu merken (= weniger Stress)
  3. und du hast nicht mehr das unnötige Risiko, die Kündigung zu vergessen.

Letztendlich ist es sogar einfacher, einen Vertrag sofort nach dem Abschließen zu kündigen als zu warten. Denn sofort nach dem Abschluss hat man noch alle Unterlagen parat anstatt sie nach langer Zeit wieder rauskramen zu müssen.

Ich hoffe, dir ein paar nützliche Tipps gegeben zu haben, die dir helfen werden, deine Handykosten drastisch zu reduzieren.