Um die Kosten im eigenen Haushalt berechnen und überblicken zu können, macht es Sinn, sich zu überlegen, wann sie auftreten. Viele Kosten treten regelmäßig auf (zum Beispiel monatlich, pro Quartal oder jährlich), andere dagegen sind unregelmäßig und manche sind mehr oder weniger „unvorhersehbar“. Hier dazu ein paar Beispiele.
Regelmäßige Kosten
Die regelmäßigen Haushaltskosten sind meistens die, die man am einfachsten kalkulieren/berechnen kann. Einige davon sind fix, sie treten also immer in exakt der gleichen Höhe auf. Andere sind zwar variabel, treten aber dennoch regelmäßig auf.
- Monatliche Kosten
Fixkosten, gut kalkulierbar: Miete und Nebenkosten, Strom-Abschläge, Fitnessstudio-Beiträge, Krankenversicherung…
variable Kosten, schlecht kalkulierbar: Handykosten, Kosten für Klamotten und Verbrauchsgüter wie Lebensmittel, Spülmittel usw.
Die Lebensmittelkosten pro Monat im Singlehaushalt betragen in etwa 100 Euro bis 400 Euro. - Quartalsweise oder jährliche Kosten
Fixkosten, gut kalkulierbar: Haftpflicht-Versicherung, Kfz-Versicherung, GEZ…
variable Kosten, schlecht kalkulierbar: Mietnebenkosten-Nachzahlungen, Steuern, Strom-Nachzahlungen
Während du die fixen Kosten auf jeden Fall mehr oder weniger dann bezahlen musst, wenn sie anfallen, kannst du die variablen Kosten oft etwas „verschieben“. Durch weniger Telefonieren kannst du beispielsweise Handykosten sparen oder indem du weniger Klamotten kaufst, kannst du auch dafür Kosten sparen und beispielsweise in Monaten, wo das Geld knapper ist, dir weniger zum Anziehen kaufen als in solchen, wo du besser bei Kasse bist.
Unregelmäßige Kosten
Neben den „regelmäßigen“ Kosten, die du mit Sicherheit in deinem Haushalt bezahlen musst, gibt es noch Kosten, die einmalig oder zumindest sehr selten zu bezahlen sind. Diese „unregelmäßigen“ Kosten unterscheide ich hier in solche, die du „im Griff“ hast, und nenne sie „Geplante Anschaffungen„. Die anderen, eher unangenehmen, Kosten, nenne ich mal „unvorhergesehene Kosten“.
- Geplante Anschaffungen
Möbel, Haushaltsgeräte, Fernseher, Handy, Auto, PC… - Unvorhergesehene Kosten
Reparaturen oder ungeplante Anschaffungen, weil was kaputt gegangen ist
Die „unvorhergesehenen Kosten“ sind natürlich irgendwo auch vorhersehbar, denn es ist klar, dass jedes Haushaltsgerät und jeder Haushaltsgegenstand irgendwann mal kaputt gehen wird. Nur weißt du halt nicht, wann. Das einzige, was in diesem Zusammenhang kalkulierbar ist, sind die Kosten, wenn du bei Gegenständen eine Garantie hast. Sobald die Garantiezeit verstrichen ist, lebst du quasi mit dem Risiko, dass das Gerät den Geist aufgibt und du mit unvorhergesehenen Kosten konfrontiert wirst.